Die STOMMEL + VOOS Marking Technologies GmbH ist ein führender Hersteller von Markiermaschinen, Stempelpressen und Entbartungsanlagen. Unsere Systemlösungen finden sich in vielen Industrien, insbesondere in den Bereichen
- Eisen- und Hüttenindustrie
- Automobilindustrie und deren Zulieferer
- Maschinenbau
- Stahlbau
- Elektroindustrie
- Nahrungsmittelindustrie
- Pharmaindustrie
- Luft- und Raumfahrt
- Kunststoffindustrie
An unseren Standorten werden in eigenen Entwicklungszentren sämtliche Anlagen konstruiert. Unsere Maschinenbauabteilung mit eigener Großmontagehalle und 12,5t Krananlage fertigt Großprojekte für die Eisen- und Hüttenindustrie. Ausgestattet mit modernster CNC-Fräs- und Drehtechnik liegt hier das Zentrum unseres Maschinenbaus.
Neben Maschinenbauteilen werden auch Rohlinge und Stempelkörper für unsere eigene Gravierabteilung gefertigt. Mit 5 CNC-gesteuerten Graviermaschinen befindet sich STOMMEL + VOOS auch hier auf dem neuesten Stand der CNC- Graviertechnik.
Wir fertigen Sonderstempelwerkzeuge, nach Kundenwunsch und Kundenanforderung.
Die Symbiose von Entwicklung, Konstruktion, Maschinen- und Werkzeugbau sowie Graviertechnik ist der Garant für eine zuverlässige, schnelle und kostengünstige Bearbeitung der kundenspezifischen Aufträge und Projekte.
Die Firma STOMMEL + VOOS Marking Technologies GmbH ist seit Jahrzehnten ein zuverlässiger Partner für Industrie und Handwerk. Wir sind TÜV-zertifiziert und fertigen unter höchsten Qualitätsanforderungen.
1925 Gründung der Firma Stommel & Voos. Fertigung der ersten mehrstelligen Stempelapparate
1962 Bau der ersten vollautomatischen Brammen-Stempelmaschine für ein deutsches Hüttenwerk
1976 Entwicklung und Bau der weltweit ersten Kaltblech-Fertigstempelmaschine
1977 Entwicklung und Bau von Einrad-Stempelmaschinen für den Einsatz in Stranggießanlagen
1996 Entwicklung und Bau von Farbmarkieranlagen für Kalt- und Heißmaterial
2003 Stommel und Voos wird Mitglied der weltweiten Östling-Group
2008 Entwicklung und Bau einer Träger- und Eisenbahnschienen-Stempelmaschine
2009 Entwicklung und Bau von Entbartungsanlagen (Deburrer) für Brammen und Vorblöcke